Kategorien ,

Richard WAGNER ist auf der Suche nach seinem Musikmanuskript von La Sarrazine.

„Ich habe gerade erfahren, dass einer meiner alten lyrischen Skizzen, „La Sarrazine“, eines Tages in Ihre Hände gefallen wäre. »

Verkauft

Richard WAGNER (1813.1883).

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Richard Gohl.

Zwei Seiten in-8° auf Deutsch. Autogrammumschlag.

Luzern, 10. März 1869.

 

„Ich habe gerade erfahren, dass einer meiner alten lyrischen Skizzen, „La Sarrazine“, eines Tages in Ihre Hände gefallen wäre. »

Wagner sucht nach seinem 1849 skizzierten Musikmanuskript von La Sarrazine und verspricht seinem Freund die nächste Lesung seiner neuen Schriften, darunter den sehr kontroversen Aufsatz „ Judentum in der Musik“.

____________________________________________

 

" Lieber Freund ! Zunächst einmal meinen besten Dank für die wenigen netten Nachrichten, die ich Ihnen schulde. Heute wieder eine Anfrage!

Ich habe gerade erfahren, dass eine meiner alten lyrischen Skizzen, „La Sarrazine“, eines Tages in Ihre Hände gefallen wäre, sie aber letztendlich von Rudolph Wehner in Dresden aufbewahrt worden wäre, der später starb. Ich bin sehr daran interessiert, mindestens ein Exemplar zurückzubekommen, da ich über eine Sammelausgabe meiner Schriften nachdenke. Könnten Sie sich nicht bei Wehners Erben nach dem Schicksal dieser Handschrift erkundigen, um – ich wiederhole – zumindest das gewünschte Exemplar zu erhalten? Leider wird mir wieder einmal klar, wie sehr es meinen Freunden an Respekt vor den Manuskripten mangelte, die ihnen geliehen oder als Souvenirs geschenkt wurden.

Heute sende ich Ihnen meine neueste veröffentlichte Broschüre „Judentum in der Musik“. In ein paar Tagen soll „Mr. „Eduard Devrient und sein Stil“ aus „Wilhelm Drach“ : Ich denke, das wird Sie amüsieren. Seien Sie gesund, schreiben Sie mir Ihre genaue Adresse und halten Sie Ihren Richard Wagner stets in Ehren. Luzern, 10. März 1869.“

 

____________________________________________

 

La Sarrazine (Die Sarazenin WWV66), das Wagner-historische Musikdrama über die Geschichte der Staufer, wurde 1849 entworfen und blieb unvollendet. Wagner schrieb in „Mein Leben “: „Ich entwarf den Plan eines langen Gedichts in fünf Akten, das sich perfekt an eine musikalische Illustration anpassen musste. Ich hatte mein Motiv mit malerischen Szenen und komplizierten Situationen geschmückt.“

„Judentum in der Musik“ erschien erstmals am 3. September 1850 unter einem Pseudonym in der Neuen Zeitschrift für Musik. Wagner greift die jüdische Gemeinde und insbesondere die Komponisten Giacomo Meyerbeer und Felix Mendelssohn scharf an. Das Werk wurde 1869 in einer erweiterten Fassung unter seinem Namen neu veröffentlicht, wie aus diesem Brief hervorgeht. Dieser Aufsatz gilt heute als einer der großen Meilensteine ​​in der Geschichte des deutschen Antisemitismus.

Wagner flüchtete sich erneut hinter das Pseudonym Wilhelm Drach, als er seine Broschüre M. Eduard Devrient veröffentlichte und in seinem Stil den deutschen Opernsänger heftig attackierte.

____________________________________________

 

Originalfassung: Lieber Freund! Das Beste, was Sie jetzt tun können, ist sicherzustellen, dass die Griffe frei sind, wofür ich Ihnen danke. Hehe wieder eine Bitte! Ich erfahre soeben, dass ein alter Opernentwurf von mir, „die Sarazenin“ auch einmal in Ihren Händen gerathen sei, zuletzt aber von dem folgenden verstorbenen Rudolph Wehner in Dresden verwahrt worden sein soll. Mir liegt viel daran, ihn – wenigstens in Kopie – wieder zu haben, da ich an eine Herausgabe meiner gesammelten Schriften denke. Könnten Sie nun nicht bei den Erben Wehner's dieses Manuskript nachforschen lassen, um – wie gesagt – mir wenigstens die gewünschte Copie davon zu verschaffen. Leider ersehe ich auch bei Diegenheit, wie äusserst geringschätzig meine Freunde mit den mir Ihnen geliehenen, oder zum Andenken geschenkten Manuskripten ungegangen sind! Heute geht an Sie ebenfalls meine neueste Broschüre „Das Judenthum in der Musik“ ab. In wenigen Tagen soll „Herr Edvard Derient und sein Stil“ von „Wilhelm Drach“ folgen: Ich denke Ihnen Spass damit zu machen. Leben Sie wohl, schreiben Sie mir Ihre genaue Adresse, und behalten Sie lieb Ihren Richard Wagner. Luzern, 10. März 1869.

 

 

Kontakt Formular

Was ist neu