Marceline DESBORDES-VALMORE – Autographe Manuskript – „Le Calvaire“.
„Da du gehst, Angelique – zum Kalvarienberg des Schilfs – bring mich zurück für eine Reliquie – eine kalte Blume des Wassers.“
2.800€
„Da du gehst, Angelique – zum Kalvarienberg des Schilfs – bring mich zurück für eine Reliquie – eine kalte Blume des Wassers.“
2.800€
Marceline DESBORDES-VALMORE (1786.1859)
Autographe Handschrift – Kalvarienberg.
Drei Seiten in-8° mit brauner Tinte.
Winzige Gehrungsmarkierung.
Lyon. Undatiert [1829 oder 1830]
Kostbares Manuskript seines Gedichts Le Calvaire, bestehend aus achtundvierzig siebensilbigen Versen in sechs Strophen. Das Manuskript enthält einige Korrekturen und Löschungen sowie mehrere Variationen des endgültigen Textes.
Le Calvaire ist Teil der Romances [1830] und wurde im Band der Poésies mit dem Vorwort von Sainte-Beuve gesammelt (Paris, Charpentier, 1842, S. 209–210).
___________________________________________________________
Der Kalvarienberg.
Da du gehst, Angélique
am Kalvarienberg des Schilfs
Bringt mich für die Reliquie zurück
eine kalte Blume des Wassers.
wir schlafen nicht mehr unter den Haaren;
Nachts hörst du mich stöhnen:
und die Blumen des alten Kalvarienbergs,
Mir wurde gesagt, man solle die Leute schlafen lassen.
arme Angelique! in deinem Alter,
Wenn du alleine und barfuß gehst,
für eine lange Pilgerreise,
Gehen wir nur aus Mitleid dorthin?
auf der wilden Heide,
Taube, die stöhnen wird,
Sprechen Sie ein Gebet zu Gott
damit ich schlafen kann.
aber welcher Trank, welches Getränk,
schläft im Feuer der Blitze ein,
die Waldtaube in der Sklaverei,
Wenn der Sommer die Luft verbrennt!
Möge der Blitz herabkommen,
auf dem Vogel, der zum Stöhnen geboren wurde,
weil vielleicht unter der Asche
wir lassen ihn schlafen!
Ah! wenn ich es wagen würde, mein Begleiter,
Tritt in deine Fußstapfen,
in der frischen Bergluft,
Ich würde es vergessen ... lass uns weiter reden:
hier sterben wir an unseren Sorgen;
aber wir dürfen uns nicht beschweren:
Kind, du hast keine Ketten;
Du rennst weg ... aber du kannst schlafen!
Glaubst du, dass ein großes Opfer,
kann Gott gefallen?
Hey! GUT ! möge es mir günstig sein; …
Ich füge es unserem Abschied bei:
bringt ein Bild nach Golgatha,
dessen jedes Merkmal einen zum Stöhnen bringt;
weil sie es ist... was für eine Schande!
Das hält mich vom Schlafen ab!
Du wirst es ins heilige Wasser werfen
dieser gelöste Knoten, diese Blume,
und dieser Hyazinthenring
das ich in meinem Herzen versteckt habe.
Geh weg ! Ich muss nicht mehr etwas zurückgeben,
als eine leidende Seele.
Gesegnet sei der, der dich lehren muss
dass Gott sich dazu herabließ, ihn einzuschläfern!
___________________________________________________________
Marceline Desbordes-Valmore war eine der ersten Dichterinnen der französischen Romantik. , eine große Freundin von Balzac, dem sie die Idee zu ihrem Stück „ Die Ressourcen von Quinola“ , gehörten zu ihren ersten Bewunderern. Der erste veröffentlichte 1842 eine Sammlung seiner dichterischen Werke, der eine wichtige Mitteilung vorausging, der zweite 1861 widmete er ihm eine Studie in La revue fantaisiste . Vor allem aber war es Verlaine, der das Geheimnis ihrer seltsamen Reime entlehnte und sie in das Pantheon der Dichter des 19. Jahrhunderts einführte, indem er sie in seine Poètes maudits (1888, zweite erweiterte Auflage) integrierte. Verlaine, der Marceline 1873 in London in Begleitung von Rimbaud ausgiebig gelesen hatte, schrieb am Ende seiner Studie: „ Marceline von Genialität und Talent dieses Jahrhunderts und aller Jahrhunderte, vielleicht in Begleitung von Sappho, und von Saint Desbordes-Valmore ist ganz einfach – neben George Sand, so anders, hart, nicht ohne charmante Nachsichten, von hohem gesunden Menschenverstand, stolz und sozusagen von männlicher Erscheinung – die einzige Frau Thérèse. »
© 2025 Autographes des Siècles – 27 rue Maurice Flandin 69003 LYON – Eurl mit einem Kapital von 50.000 € – 04 26 68 81 18 / 06 37 86 73 44 – contact@autographes-des-siecles.com