Jean-François CHAMPOLLION bringt Enthusiasten der Ägyptologie in Lyon zusammen.

„Ich wende mich an Sie, mein lieber Ägypter, Herrn Bowes Wright, der […] das heilige Land besuchte und viele Stunden in den Kolonnaden von Theben oder in den Gräbern der Pharaonen verbrachte. »

Verkauft

Jean-François CHAMPOLLION (1790.1832)

Handschriftlicher Brief mit der Unterschrift „JF Champollion der Junge“ an François Artaud.

Eine kleine In-4°-Seite. Restaurierung auf dem vierten Blatt.

Autogrammadresse und Poststempel.

Unter der Unterschrift war das Wachssiegel angebracht, das den Brief verschloss.

Paris. 1. November 1823.

 

„Ich wende mich an Sie, mein lieber Ägypter, Herrn Bowes Wright, der […] das heilige Land besuchte und viele Stunden in den Kolonnaden von Theben oder in den Gräbern der Pharaonen verbrachte. »

Seltener Brief des Vaters der französischen Ägyptologie, der zwei aufgeklärte Liebhaber pharaonischer Schätze verbindet.

______________________________________________________

  

 An Herrn Artaud, Kurator des Museums, Direktor der School of Fine Arts, Palais St. Pierre. Place des Terreaux. Lyon.

 Ich wende mich an Sie, mein lieber Ägypter, Herr Bowes Wright, der glücklicher als wir das heilige Land besuchte und viele glückliche Stunden in den Kolonnaden von Theben oder in den Gräbern der Pharaonen verbrachte. Bitte machen Sie es ihm leichter, Ihr Museum und alles, was ihn in Ihrer Stadt interessieren könnte, zu sehen; Wenn du ihn kennst, wirst du für ihn allein tun, was ich von dir durch mich verlange. Lebe wohl, mein lieber Freund; immer dein Herz. JF Champollion der Jüngere.

 

______________________________________________________

 

Der Archäologe François Artaud (1767-1838) leitete ab 1812 das Museum der Schönen Künste in Lyon, wo er die Antiquitäten von Lugdunum und insbesondere eine umfangreiche Sammlung antiker Mosaike zusammenstellte. Im Jahr 1820 lernte er Champollion kennen, der seine Leidenschaft für Ägypten aufrechterhielt.

Beeindruckt von Champollions wissenschaftlicher Herausforderung und seiner Entzifferung der Hieroglyphen im Jahr 1822 schickte Artaud ihm Abgüsse kleiner ägyptischer Objekte aus den Sammlungen des Lyoner Museums und viele andere Dokumente, wie zum Beispiel die Lithographie des großen Reliefs von Ramses, das der Akademiker Jean unter den Nachkommen aufbewahrt hatte -Baptiste Ras de Maupas. Gleichzeitig bereicherte er seine Privatpraxis, die sich bis dahin hauptsächlich der römischen Antike widmete, mit ägyptischen Kunstwerken.

John Bowes Wright (1779–1836), englischer Reisender, Ägyptologe und Sammler, war ein Freund und Korrespondent von Champollion.

 

 

Kontakt Formular

Was ist neu