[ROUGET DE LISLE] – La MARSEILLAISE
Anonymes Manuskript (spätes 18. Jahrhundert)
Abschrift des Kriegsliedes für die Rheinarmee, bekannt als „ La Marseillaise “.
Zwei Folioseiten.
Hervorragende und bewegende revolutionäre Kopie des vollständigen Textes der Nationalhymne.
_______________________________________________
Die Marseillaise
Auf geht's, Kinder des Vaterlandes
Der Tag der Herrlichkeit ist gekommen
Gegen uns von der Tyrannei
Der blutige Standard wird erhöht (bis)
Hören Sie in unserem Land?
Die wilden Soldaten brüllten!
Sie kommen in unsere Arme
Töte deinen Sohn, deine Gefährten
Bürgerwaffen, bilden Sie Ihre Bataillone
Lass uns gehen, lass uns gehen,
Lass unreines Blut unsere Furchen benetzen.
…
…
Im Jahr 1792, nach der Kriegserklärung des Königs an Österreich, komponierte der in Straßburg stationierte französische Offizier Rouget de Lisle in der Nacht vom 25. auf den 26. April das „Kriegslied für die Rheinarmee“. Dieses Lied wurde von den Föderierten von Marseille aufgegriffen, die am 10. August 1792 am Tuilerienaufstand teilnahmen. Sein Erfolg war so groß, dass es am 14. Juli 1795 auf Initiative des Komitees für öffentliche Sicherheit vom Konvent zum Nationallied erklärt wurde.
Während des Kaiserreichs und der Restauration war die Marseillaise verboten. Während der Revolution von 1830 wurde sie wiederbelebt. Berlioz entwickelte eine Orchestrierung, die er Rouget de Lisle widmete. Die Dritte Republik (1879) machte sie zur Nationalhymne, und 1887 wurde eine offizielle Fassung vom Kriegsministerium verabschiedet.