Georges SIMENON – 5 Originalfotos.

5 Originalfotos mit autographen Anmerkungen

Bewegte Fotos mit handschriftlichen Anmerkungen, die Simenon in Lausanne darstellen, wenige Tage nach seiner Gehirnoperation im Jahr 1984.

Jedes der Fotos ist auf der Rückseite vom Autor kommentiert. Einer von ihnen hatte sogar eine unterschriebene Widmung.

450

Georges SIMENON (1903.1989)

5 Originalfotos mit autographen Anmerkungen

Bewegte Fotos von Simenon in Lausanne, wenige Tage nach seiner Gehirnoperation im Jahr 1984.

Jedes der Fotos, die er an seinen Arzt François Aguet geschickt hat, ist auf der Rückseite vom Schriftsteller kommentiert. Einer von ihnen hatte sogar eine unterschriebene Widmung.

Die ersten beiden Fotos zeigen Simenon sitzend, eine große Verbandshaube auf dem Kopf, wie er seine bewährte Pfeife raucht. Auf der Rückseite der Fotos vermerkt GS:

„4. Tag nach der Operation. »

„Vierter Tag später. An Dr. Aguet mit der Anerkennung und Freundschaft von G. Simenon. »

Das dritte Foto ist auf der Rückseite von Simenons Hand mit Anmerkungen versehen:

„Fünfter Tag später. »

Die letzten beiden Fotos zeigen ihn zu Hause, ohne Verband. Auf der Rückseite ist jeweils vermerkt:

„12. Tag später“

Quadratisches Format: 8 x 8 cm.

 

Simenon starb am 4. September 1989 in der Avenue des Figuiers 12 in Lausanne. Dort starb er am Morgen friedlich an der Hand seiner letzten Gefährtin Teresa. Er soll ihr gesagt haben: „ Jetzt kann ich endlich schlafen.“ Er litt an einem Gehirntumor und wurde 1984 operiert. Er war teilweise gelähmt und konnte sich nur noch im Rollstuhl fortbewegen. Zeugenaussagen bestätigen, dass der Schriftsteller ab 1987 stark eingeschränkt war. Er konnte seine Pfeife nicht mehr selbst anzünden.

 

 

Kontakt Formular

Was ist neu