Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wysija-newsletters domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/autograpc/www/wp-includes/functions.php on line 6121

Beachten: Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde aufgerufen falsch. Übersetzung wird geladen für die wysija-newsletters Domain wurde zu früh ausgelöst. Dies ist normalerweise ein Indikator dafür, dass Code im Plugin oder Theme zu früh ausgeführt wird. Übersetzungen sollten zum init Aktion oder später. Bitte sehen Debuggen in WordPress für weitere Informationen. (Diese Nachricht wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /home/autograpc/www/wp-includes/functions.php online 6121
Camille PISSARRO – Die Ernte. Tusche und Bleistift auf Papier. 1882.

Camille PISSARRO – Die Ernte. Tusche und Bleistift auf Papier. 1882.

Prächtige vorbereitende Studien des impressionistischen Meisters, die die ländliche Arbeit mehrerer Charaktere skizzieren, die damit beschäftigt sind, die Ländereien von Pontoise zu ernten.

Verkauft

Camille Pissarro (1830.1903)

Originalzeichnungen – Die Ernte.

Tusche und Bleistift auf Papier.

Pontoise. Um 1881-82.

Doppelseitige Zeichnungen, beidseitig mit „CP“ (L613B) gestempelt.

Größe 16 x 21 cm.

 

Prächtige vorbereitende Studien des impressionistischen Meisters, die die ländliche Arbeit mehrerer Charaktere skizzieren, die damit beschäftigt sind, die Ländereien von Pontoise zu ernten.

Diese Studie ähnelt dem Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Die Ernte“, das Pissarro im März 1882 auf der siebten Impressionisten-Ausstellung zeigte. „Die Ernte“ befindet sich heute im Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio.

 

Provenienz: Georges Couturat, Paris, um 1930, dann Nachkommen.

Georges Couturat, ein bedeutender Kaufmann, Mäzen und Sammler des frühen 20. Jahrhunderts, war ein Freund der Maler. Er förderte die Werke von Künstlern wie Manguin, Camoin, Cross, Signac usw. und baute eine außergewöhnliche Sammlung von mehreren hundert Werken auf, darunter eines von Caillebottes Meisterwerken: „Der Mann auf dem Balkon“.

Das Werk wird in das von Joachim Pissarro derzeit in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Camille Pissarro aufgenommen.

 

Kontakt Formular

Was ist neu