Antonin ARTAUD will in den Süden fliehen.

« Lassen Sie sich nicht von all den falschen Gerüchten täuschen, die man Ihnen über meine Abreise erzählt hat. Ich plane tatsächlich eine Reise nach Südfrankreich.“

Verkauft

Antonin ARTAUD (1896.1948)

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Marcel Bisiaux.

Zwei Seiten in-8° mit grüner Tinte. Autogrammumschlag.

Ivry. 26. Oktober 1947.

„Paule Thévenin, den ich am Samstag im Flore gesehen habe, sagte mir, dass Sie heute, Montag, nach Ivry kommen würden, um mir mit Henri Thomas und Jacques Brenner etwas zu bringen.“

______________________________

 

„Mein lieber Freund Paule Thévenin, den ich am Samstag im Flore gesehen habe, hat mir erzählt, dass Sie heute, Montag, nach Ivry kommen würden, um mir mit Henri Thomas und Jacques Brenner etwas zu bringen. Lassen Sie sich nicht von all den falschen Gerüchten über eine Abreise täuschen, die Ihnen zugetragen wurden. Ich plane tatsächlich einen Aufenthalt im Süden, aber es ist noch nichts entschieden, und Sie werden mich noch für eine bestimmte Zeit in Ivry antreffen. Ich werde nicht nach Le Vésinet oder sonst wohin fahren, sondern direkt in den Süden aufbrechen, aber ich werde Sie vorher informieren. Ihr Antonin Artaud.“

 

______________________________

 

Henri Thomas und Jacques Brenner sind zusammen mit Marcel Bisiaux die Gründungsmitglieder der Zeitschrift 84, an der Artaud mitarbeitete, bevor ihn sein Tod entführte.

 

Paule Thévenin (1918-1993) ist Artaud-Fans wohlbekannt. Sie war eine enge Freundin des Schriftstellers in den letzten Jahren seines Lebens und gleichzeitig seine Vermächtnis. Am Morgen von Antonin Artauds Tod nahmen Paule Thévenin und andere enge Freunde die Notizbücher, Zeichnungen und alle Manuskripte des Autors mit. Trotz der Forderungen der Rechteinhaber weigerte sich Paule Thévenin, die Manuskripte zurückzugeben, und sorgte für deren Edition. Er arbeitete mehrere Jahrzehnte lang für die Veröffentlichung der Gesamtwerke sowie für die umstrittene Transkription der Cahiers d'Ivry.

 

Kontakt Formular

Was ist neu