Albert Camus betrachtet den Algerienkrieg aus philosophischer Sicht. 1954.

« Krieg? Ja, ich wäre verzweifelt, aber nicht entmutigt, denke ich. Das Schlimmste kennen wir mittlerweile. »

3.500

Albert Camus (1913.1960)

Signierter Autogrammbrief.

Eine Quartseite. Spuren von Knicken.

 [Ziegen]. 8. Juli [1954]

 

« Krieg? Ja, ich wäre verzweifelt, aber nicht entmutigt, denke ich. Das Schlimmste kennen wir mittlerweile. »

Camus, der zu einer Kur in die Vogesen aufbricht, beklagt philosophisch die Situation in Algerien.

__________________________________________

 

Sehr geehrter Herr, ich verlasse Cabris in diesen Tagen und reise in die Vogesen. Es tut mir leid, Sie wieder zu vermissen. Ich werde Ihr mir fast unbekanntes Land besuchen müssen. Von meinem Verleger habe ich keine Antwort erhalten, obwohl ich ihn erneut kontaktiert habe. Wenn Éditions de Minuit es annimmt, wäre das großartig . Geben Sie mir Bescheid, und ich werde Ihr Manuskript abholen.

Krieg? Ja, ich wäre verzweifelt, aber nicht entmutigt, denke ich. Das Schlimmste kennen wir nun. Das hilft uns, weiterzukämpfen. Ihr treuer Albert Camus.

__________________________________________

 

 

Kontakt Formular

Was ist neu