Louis-Ferdinand Céline schreibt an seinen Freund Jacques Deval. 1933.
„Wir treffen uns in acht Tagen zum Mittagessen, falls Sie Zeit haben. Herzliche Grüße. Destouches. 98 rue Lepic.“
1.500€
„Wir treffen uns in acht Tagen zum Mittagessen, falls Sie Zeit haben. Herzliche Grüße. Destouches. 98 rue Lepic.“
1.500€
Louis-Ferdinand CÉLINE (1894-1961)
Eigenhändiger Brief, unterzeichnet mit " Destouches ", an seinen Freund Jacques Deval.
Ein Oktavblatt auf Briefkopf von Pigall's Tabac, bd de Clichy.
Paris [1933]
____________________________________________
„Mein lieber Freund, es freut mich sehr zu hören, dass Tovaritch ein Triumph ist, aber dann würde ich wirklich gerne hingehen. Könnte ich zwei Karten bekommen und zwei weitere für das Athénée? – Alles ist möglich. Ich nehme an, Sie sind mit Verpflichtungen und Proben beschäftigt. In acht Tagen können wir zusammen zu Mittag essen, wenn Sie Zeit haben. Mit herzlichen Grüßen, Destouches, 98 rue Lepic.“
____________________________________________
Tovaritch ist ein Theaterstück in vier Akten, das 1933 von Jacques Deval (1890–1972) geschrieben und inszeniert wurde. 1935 wurde es von Deval verfilmt. Louis-Ferdinand Céline hatte einen Statistenauftritt. Dies war Célines einziger Filmauftritt vor dem Zweiten Weltkrieg.
Romans „Reise ans Ende der Nacht“ im Jahr 1932 bedeutende Kritikererfolge