Benjamin PERET (1889.1959)
Signiertes handschriftliches Manuskript.
Zwei Seiten in-8°.
Mexiko. 5. Dezember 1944. 
Wunderschönes Manuskript seines surrealistischen Gedichts, das 1947  Feu Central 
_____________________________________________________________
 
NORDWIND
 
Um Mitternacht sah ich am Ufer der Bitumenflüsse
 den Schatten einer hölzernen Sonne, die eine Melodie aus einem unerschlossenen Steinbruch pfiff,
  
rechts von ihrer Lokomotive
 humpelte  , und links von ihrem Fischerboot, das leer in den Hafen zurückkehrte,
 dem ich folgte Sie kehrte durch die Kulturen der Adverbien in den wilden Zustand zurück
 und stolperte über Denkmäler, die zur Erinnerung an die Süßigkeitenschachteln errichtet worden waren
 , die wie Huren blinkten.
 Manchmal Hosenträger in voller Bischofstracht oder Teller mit Suppe
Zitternd, ganz zitternd
 unterbrach mich eine Frage, die sich auf das Schicksal des modernen Menschen bezog.
 Ich beantwortete sie mit einem Lächeln und biss mir mit einer Bewegung der Säge
 auf die Zunge, um mir den Weg zu erhellen
 , und nahm die Verfolgung mitten in Gesprächen auf Deutsch wieder auf,
 aus denen herauskam die Maulwurfshügel, wo man das Schlüpfen erahnen konnte
Unsterbliche
 Versteinerte Gehirne und kaum atmende Luft
Beladen mit Moos
 bis zu den Klippen der zart bemalten Münder
 rollte der zitternde Schatten der Keulendame vorbei
Die Wellen des Mondes verloren sich zwischen den Wolken,
 aus denen er mit seinen beiden Armen aus Telegraphendrähten auftauchte
bevölkert von Schwalben
 , die eine Szene aus der Kameliendame
 mit ihrem Savannenkörper spielten, in der sich ein Feuer am Horizont schließt,
 nahm mich mit qualitativen Sprüngen von jeweils einem Meter mit,
  , mit der Axt meines Kopfes,
 
aus dem manchmal Trennwände bestehen, tausend  Mehl
wo kopflose Schwäne dahinglitten
Einen offenen Regenschirm tragend,
 manchmal Witwenschleier, auf dem Nautilussen gingen
  
die ganze Nacht
 im Luftzug zuschlagen,  Schlange aufstellen, die so lang ist wie ein
Der Ball, der sich nicht dreht,
 analysierte ein Meer, schwanger mit einem mit weinroten Orongs bestickten Hemd, das
 so stark geschwollen war, dass es vor Begeisterung
 für den Schatten der Keulendame 
kaum sichtbar
 in den sieben Sonnen, die die Stunde des Frühstücks ankündigten,
 indem sie ihre Krone zu ihrem eigenen Licht öffneten
 und im Wind davonflogen, der von den blühenden Kastanienbäumen wehte, die
 um einen Korkenzieher herumschritten.
 
Mexiko. 5. Dezember 1944. 
Benjamin Peret