Serge Gainsbourg (1928.1991)
Autographes Musikmanuskript. „ Ich lese Ihren Brief noch einmal“
Eine Seite in 4° mit schwarzer Tinte.
[Paris. 1961]
Kostbares Musikmanuskript eines der berühmtesten und zynischsten Lieder des jungen Serge Gainsbourg, Symbol seiner ersten Texte mit frauenfeindlicher Miene, seines wilden, unkonventionellen und schwarzen Humors, der dem französischen Lied einen neuen Ton einführte.
Dieser abgestumpfte Verführer, der den erbärmlichen Brief, den ihm seine Eroberung am Rande des Selbstmords geschickt hat, noch einmal liest und dabei kühl alle darin enthaltenen Rechtschreibfehler zur Kenntnis nimmt, hat etwas vom Valmont der gefährlichen Liebschaften . Dieser inspirierte, witzige und fälschlicherweise frauenfeindliche Text verführte Barbara, die ihn 1969 erneut aufgriff.
______________________________________________________________
Du bist es, den ich liebe
(Benötigt nur ein M)
Über alles
Sag es mir nicht
(Fehlt einer)
Dass es dir egal ist
Ich bitte Sie
(Punkt auf dem i)
Vertrau mir
Ich bin der Sklave
Ohne ernsthaften Akzent
Auftritte
Ich werde es beenden
Um mich zu behalten
(Dauert nur ein d)
So viel Groll
Du hast kein Herz
Es liegt kein Fehler vor
(Da, da ist einer)
ich werde sterben
(Ist nicht französisch)
Verstehst du nicht?
Es wird deine Schuld sein
Es wird deine Schuld sein
(Da gibt es keine)
Ich weise Sie darauf hin
Dieser Garten
Nimm keine
Aber nimm nur einen
Zumindest Stempel
Nimm nicht zwei
Es wird dich beruhigen
Und du wirst sehen
Alles fällt auseinander
Die Kakerlake, die Tränen
Herzenskummer
o, e in Wasser
______________________________________________________________
En relision ta lettre (für das Gainsbourg auch die Musik komponierte) wurde am 25. Januar 1961 bei SACEM hinterlegt. Das Lied erscheint auf dem dritten Album des Sängers mit dem Titel L'Étonnant Serge Gainsbourg , auf dem wir auch La Chanson de Prévert .
Provenienz: Lucien Merer (1927–2019), Pianist, Komponist und Arrangeur, der Gainsbourg von seinen ersten Schritten an begleitete. Merer arbeitete mit mehreren anderen großen Namen der Musikszene zusammen: Boby Lapointe, Jean Ferrat, Cora Vaucaire, Édith Piaf, Léo Ferré und Charles Aznavour, und assistierte ihnen manchmal bei ihren Debüts oder ihren Gesangstourneen in Kabaretts und Konzertsälen.