Pablo Picasso (1881.1973)
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Max Pellequer.
Eine In-4 ° -Seite.
[Château de] Vauvenargues, "Le 13. [0] 5. [19] 59"
Picasso schreibt an seinen Freund und Berater Max Pellequer für ein Finanzprojekt
_________________________________________________
"Mein lieber Max. Ich schicke Ihnen den Scheck für den Sammler des 6. A T ( 70.000) [wahrscheinlich für seine Wohnung um 7 Uhr, Rue des Grands Augustins in der 6. Arrondissement ] in diesem Brief. Ich werde Ihnen bald für unser und Ihr Bankprojekt hier und in Cannes Ihnen schreiben. [Jaime] Sabartés ist gegangen und ist bereits in Paris . Er wird dich sehen, sobald du zurückkommst. Tausend Freundschaften von uns beiden für Sie beide. Ich küsse dich. Picasso "
_________________________________________________
Max Pelllequer, Bank- und Weisheitsliebhaber, vereint in den 1920er Jahren eine beträchtliche Sammlung modernistischer Werke. Er heiratete 1920 Francine Level, Nichte des Kaufmanns und Geschäftsmanns André. Auch durch letztere traf er 1914 Picasso. Dieses Treffen ist die Entstehung einer unerschütterlichen Freundschaft zwischen den beiden Männern. Pellequer wird zu einer der intimsten des Künstlers, aber auch sein Bankier und Finanzberater. Mehr als 30 Jahre lang erwarb er eine unglaubliche Sammlung von Gemälden und Skulpturen von Picasso. Die Briefkörperbeziehung, die sie all die Jahre im Jahr im Jahr haben, ermöglicht es uns, das Maß für die Verbindungen zu nehmen, die die beiden Männer vereinigten.
Immer mit der kostbaren Hilfe seines Freundes Max erwarb Picasso 1958 ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert in Vauvenargues in der Nähe von Aix en Provence am Fuße des Sainte-Victoire-Berges. Er besetzte ihn zwischen 1959 und 1962 zeitweise. Zu diesem Thema erklärte er Danier-Henry Kahnweiler: „Ich habe die Sainte-Victoire de Cézanne gekauft. Welche ? Der echte “. Im Park desselben Grundstücks wird der Maler am 10. April 1973 in einer schädlichen Atmosphäre begraben.
Jaime Sabartés (1881-1968), hier erwähnt, ist ein spanischer Dichter, der lange Zeit der Privatsekretär von Picasso war, dessen Biographie er veröffentlichte: Picasso: Toreros , 1961.