Georges RÉMI , bekannt als HERGÉ (1907.1983)
Unterzeichneter Brief an Professor Alan Lichter.
Eine Seite in-4°, auf Englisch, auf Briefkopf von Studios Hergé.
Brüssel. 19. September 1974.
„Unter der scheinbaren Einfachheit der fertigen Zeichnungen verbirgt sich eine lange Suche nach der richtigen Linie. »
Interessanter Brief von Tintins Vater, der seine Zeichnungen nach Kansas schickt, damit sie von den jungen amerikanischen Studenten von Professor Lichter studiert werden können. Hergé betont die notwendige Arbeit, um die klare Linie zu erreichen.
_________________________________________________________
„Sehr geehrter Herr Lichter, ich bin gerade von einem kurzen Aufenthalt in Frankreich zurückgekehrt und fand Ihren Brief gut. Zunächst einmal vielen Dank für Ihre freundliche Meinung zu meiner Arbeit: Ich bin dankbar für das, was Sie tun, um sie mit Ihren Studierenden zu teilen . Natürlich würde ich mich freuen, von Zeit zu Zeit von Ihnen zu hören und den Verlauf Ihres Studiums aus der Ferne zu verfolgen. In gesonderter Form schicke ich Ihnen einige Skizzen (heißen sie nicht „Rohzeichnungen“?): Sie zeigen, dass hinter der scheinbaren Einfachheit der fertigen Zeichnungen eine lange Suche nach der richtigen Linie steckt. Und ich füge Dokumentation hinzu. Herzlich. Hergé. »
_________________________________________________________
Originalfassung: „Sehr geehrter Herr Lichter, ich bin gerade von einem Kurzurlaub in Frankreich zurückgekommen und habe Ihren guten Brief gefunden. Zunächst einmal vielen Dank für Ihre freundliche Meinung zu meiner Arbeit: Ich bin dankbar für das, was Sie tun, um Ihre Schüler dazu zu bringen, sie zu teilen. Selbstverständlich freue ich mich, von Zeit zu Zeit Neuigkeiten von Ihnen zu erhalten und die Fortschritte Ihres Kurses aus der Ferne zu verfolgen. In gesonderter Form schicke ich Ihnen einige Skizzen (heißt man das nicht „Rohskizzen“?): Sie zeigen, dass hinter der scheinbaren Kühle der fertigen Zeichnungen lange nach der richtigen Linie gesucht wird. Und ich füge einige Dokumentationen hinzu. Mit freundlichen Grüße. Hergé.“
Alan Robert Lichter (1931–2013) war Professor für Englisch, Kinderliteratur und Lyrik an der University of Kansas.