Außergewöhnliche Zeichnung, die die Verhaftung von Charlotte Corday darstellt, nachdem sie ...

Außergewöhnliche Zeichnung, die die Verhaftung von Charlotte Corday darstellt, nachdem sie Jean-Paul Marat am 13. Juli 1793 erstochen hatte.

15.000

Louis BRION DE LA TOUR (1763-1823)

Originalzeichnung.

Die Verhaftung von Charlotte Corday oder die Ermordung von Marat

Feder und braune Tinte, grau laviert, Aquarell, verstärkt mit weißer und grauer Gouache.

1793

 

Außergewöhnliche Zeichnung, die die Verhaftung von Charlotte Corday darstellt, nachdem sie Jean-Paul Marat am 13. Juli 1793 in seinem Bad in seinem Haus in der Rue de l'École de Médecine erstochen hatte. Das noch blutige Messer fiel neben der Badewanne auf den Boden.

Das Werk ist oben mit schwarzer Tinte von Brion De la Tour versehen: „Marat erstochen von dem Corday-Mädchen“

Format: 210 x 260 mm

___________________________________________________

 

Der Künstler hat seine Komposition in zwei Teile gegliedert: Rechts wird die Mörderin verhaftet und aus dem Raum gebracht; Sie wird vier Tage später hingerichtet. Auf der linken Seite wird Marat aus der Badewanne gehoben, während seine Begleiterin Simone Evrard weinend an seiner Seite steht.

Brion de la Tour fertigte einen Aquatintastich in entgegengesetzter Richtung zur vorliegenden Zeichnung an. Dies wurde am 28. Pluviôse-Jahr II (15. Februar 1794) in der Pariser Zeitung verkündet: „ Da sie mich nicht korrumpieren konnten, ermordeten sie mich .“ Das philosophische, literarische und politische Jahrzehnt von Amaury Duval beschrieb diesen Stich (zusammen mit dem von Le Pelletier) als „ von guter Komposition und großer Wirkung“. Sie sind diejenigen, die die Ereignisse, die sie darstellen, mit größter Präzision und Genauigkeit wiedergeben. »

Trotz dieser Behauptungen von Amaury Duval scheint es, dass sich der Tatort ein wenig von der Darstellung von Brion de la Tour unterscheidet. Charlotte Corday konnte fliehen und wurde erst im Vorzimmer vom Kommissar Laurent Bas festgenommen und abgeführt. Der Künstler hier dramatisierte das Ereignis, indem er gemeinsam die Verhaftung und den toten Marat darstellte, der aus der Badewanne entfernt wurde.

 

 

Kontakt Formular

Was ist neu