Antonin ARTAUD (1896.1948)
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Marcel Bisiaux.
Zwei Seiten in 12° mit grüner Tinte. Autogrammumschlag.
Auf dem Kopf gestempelt: Gesundheitszentrum von Ivry-sur-Seine.
Ivry-sur-Seine [24. Oktober 1947]
„Haben Sie Jacques Brenner in den letzten drei Monaten gesehen? Wo ist Nummer 3 von 84?“
_______________________________
» Lieber Freund, wenn Sie mich besuchen können, schreiben Sie mir bitte. Ich habe einen Scheck von René Lalou über den Salon des réalités nouvelles erhalten , der verloren gegangen ist. Jedenfalls wurde er in der Bank in der Rue de la Boétie nicht angerührt. Könnten Sie mir René Lalous Adresse geben, damit ich ihm schreiben und ihn bitten kann, die notwendigen Schritte einzuleiten? Sie sollten mich vor Montag in Ivry besuchen. Haben Sie Jacques Brenner in den letzten drei Monaten gesehen? Wie ist der Stand von Nr. 3 von 84? Ich warte auf Sie. Übergebe ich Ihnen, Antonin Artaud.
_______________________________
Neben der Covergestaltung wirkte Artaud an der dritten Ausgabe von 84 mit seinem Text „Paris-Warschau“ mit, einem erhabenen Gedicht, das zu den letzten Schreien des verfluchten Dichters gehört.
Die vom Empfänger dieses Briefes, Marcel Bisiaux, gegründete Zeitschrift gab Artaud zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod einen herausragenden Platz. Die ersten vier Zustellungen entsprechen chronologisch den letzten beiden Lebensjahren Artauds, die er im Maison de Santé in Ivry verbrachte, von wo aus dieser Brief verschickt wurde.